Ausgaben ab Nr. 9
Stela historica
Unser Geschichtsmagazin "Stele historica – Beiträge und Bilder zur Steeler Geschichte" erscheint seit 2005 und enthält je Ausgabe auf aktuell über 70 Seiten zwischen fünf und sieben umfangreiche Artikel sowie unter der Rubrik "Mannigfaltiges" kleinere Beiträge, Nachrichten aus der Geschichte und Buchbesprechungen. Zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, Karten und Faksimiles illustrieren die einzelnen Artikel.
Die aktuelle Ausgabe ist über den regionalen Buchhandel sowie im Steeler Archiv erhältlich. Ältere Ausgaben bekommen Sie ausschließlich im Archiv. Die Nr. 4 aus dem Jahr 2008 ist vergriffen. Der Preis je Heft beträgt € 6,00, ab Heft 18 7,50 €.
____________________________________________________________________________________________________________________________

Heft 19 (2023)
Schundkampfwoche Steele-Ruhr (Iris Klaver) 8 Seiten, 10 Abbildungen. Neue Stolpersteine in Steele (Ingrid Niemann & Ludger Hülskemper-Niemann) 16 Seiten, 9 Abbildungen. Steele und die Ruhrbesetzung 1923 – 1925 (Arnd Hepprich) 6 Seiten, 6 Abbildungen. Das historische Foto - Rätsel 4 Seiten, 22 Abbildungen. Kegelclub "Gemütliche Neun" – Ausflüge und Feiern der 1920er und 1930er Jahre (Norbert Nülens) 3 Seiten, 9 Abbildungen. Anmerkungen zu den Porträts der Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (1717/26 - 1776) (Dr. Ute Küppers-Braun) 10 Seiten, 8 Abbildungen. Die Gewächshausanlage des Hüttenwerks in Steele-Horst (Harald Vogelsang) 6 Seiten, 8 Abbildungen. 120 Jahre Rudern in Steele (Uwe Horstick) 14 Seiten, 23 Abbildungen.
Mannigfaltiges:
Freundschaft über Grenzen hinweg (Rainer Tolksdorf). Ein Zugunglück in Steele vor 50 Jahren (Gerd Neuhaus). Steeler Archiv sucht Bilder und Geschichten. Kirmes in Steele, Anfang des 17. Jahrhunderts bis heute (Manfred Driehorst/Auguste Boismard). Erinnerung an Manfred Hensing (Arnd Hepprich). Im Steeler Archiv. Geschichte erleben – Rückblick auf das Jahr 2023 (Arnd Hepprich).
____________________________________________________________________________________________________________________________
Stela Historica Ausgabe 18
Heft 18 (2022)
Die Familie Rose (Manfred Driehorst) 8 Seiten, 10 Abbildungen. Kriegsende in Steele. Drei biographische Notizen (Arnd Hepprich) 12 Seiten, 15 Abbildungen. Historische Vereinsfahnen im Steeler Archiv (Andrea Mersch) 11 Seiten, 20 Abbildungen. Das historische Foto: Abbruch der Fördertürme der Zeche Johann Deimelsberg (Arnd Hepprich) 3 Seiten, 2 Abbildungen. Bäche, Teiche und Mühlen in Steele und Königssteele (Gaby Klich) 14 Seiten, 18 Abbildungen. Geschichte des Kegelklubs "Gemütliche Neun" (Norbert Nülens) 4 Seiten, 5 Abbildungen. Veröffentlichungen zur Steeler Geschichte (Arnd Hepprich) 8 Seiten.
Mannigfaltiges
Ein Ahnenpass (Gaby Klich). Nachruf auf Gerda Schulte (Ludger M. Maas). Erinnerungen – Begegnungen (Franz van der Kemp und Manfred Driehorst). Notizen zum Luna-Kino (Arnd Hepprich). Kriegsgefangenen-Lagergeld (Thomas Ley und Arnd Hepprich). Die Essener Ruhrtal-Brauerei an der Spillenburg (Iris Klaver). Rezensionen: "Die Steeler Mühle" und "Der Baumeister Engelbert Kleinhans" (Arnd Hepprich). Im Steeler Archiv – Geschichte erleben: Rückblick auf das Jahr 2022 (Arnd Hepprich)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Titelbild der Stela historica 17
Heft 17 (2021)
Familiengeschichte: Heine, mein Hexer (Merle Schmalenbach), 6 S., 5 Abb.; Die Geschichte des Horster Schwimmvereins (Egon W. Vossen). 8 S., 15 Abb.; Die Geschichte der jüdisch-christlichen Familie Salberg (Ludger Hülskemper-Niemann). 20 S., 17 Abb.; Historisches Foto: Eine Ansicht von Königssteele aus dem 19. Jahrhundert (Arnd Hepprich). 4 S., 1 Abb.; Dunkle Aktivitäten in Steele. Fälle lokaler Kriminalität im 19. Jahrhundert (Andrea Mersch). 10 S., 11 Abb.; Der Fall Ermisch (Uwe Horstick). 6 S., 9 Abb.
Mannigfaltiges
Carl Humann an Friedrich Alfred Krupp (Ralf Stremmel); Ein wohltätiger Steeler Krieger (Iris Klaver); Vom Lutherhaus zum Alfried-Krupp-Krankenhaus Steele (Wolfgang Zimmermann); Das "Kaiser-Otto-Relief" am Steeler Kirchberg (Andrea Mersch); Rettung aus der Ruhr (Manfred Driehorst); Der Räuber vom Elvenholz (Rolf Siepmann); Im Steeler Archiv Geschichte erleben: Rückblick auf das Jahr 2021 (Arnd Hepprich)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das sechzehnte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft
16 (2020)
°
Krausberg
– eine Horster Geschichte (Heinrich Kettrup) 12 Seiten, 22 Abbildungen. Die
Geschichte der Straßenbahn von Steele nach Bochum (Andreas Halwer)12 Seiten, 12
Abbildungen. Der Bildhauer Franz Guntermann und seine Werke in Steele (Andrea
Mersch) 12 Seiten, 19 Abbildungen. Dioramen von Harald Vogelsang. Der Modellbau
des Steeler Archivs (Harald Vogelsang) 6 Seiten, 13 Abbildungen. "Lieb
Vaterland magst ruhig sein". Die Feiern zum Sedantag in Steele (Arnd
Hepprich) 12 Seiten, 13 Abbildungen. Historisches Foto: Blick vom Schlackenberg
an der Bochumer Landstraße (Harald Vogelsang) 3 Seiten, 3 Abbildungen
°
Mannigfaltiges
Steeler
Kegeljungen (Norbert Nülens). Alles anders und doch vertraut – Pandemie 1831
(Iris Klaver). 150 Jahre Evangelische Frauenhilfe (Manfred Driehorst).
Christian Friedrich Maus – Rektor der Ruhrauschule in Steele (Uwe Zander).
Fürst Pückler-Muskau in Steele (Cornel Badenberg). Flammen über Steele.
Erinnerungen an das Feuer im Luther-Krankenhaus (Wolfgang Zimmermann). Eine
alte Fotografie: Meine Erinnerungen an die Luftschutz-Splittergräben (Franz van
der Kemp). Im Steeler Archiv Geschichte erleben: Rückblick auf das Jahr 2020
(Arnd Hepprich). Rezension "Die Eisenbahn in Steele in historischen
Ansichten" (Gerd Knospe)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das fünfzehnte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft
15 (2019)
°
Die
Mariensäule auf dem Grendplatz (Andrea Mersch), 8
Seiten, 12 Abbildungen. Zwischen Macht
und Mächten - Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (Jan
Lemmer), 10 Seiten, 7 Abbildungen. Genealogie
der Fürstäbtissin Franziska Chrstine (Manfred Driehorst, 4 Seiten). Die Laienspielschar St. Laurentius und die
Freilichtbühne am Deimelsberg (Uwe Zander), 7 Seiten, 16 Abbildungen. Geschichte des beruflichen Schulwesens in
Steele. 2. Teil (Norbert Vogt), 10 Seiten, 9 Abbildungen. Das historische Foto: Ehemalige
Fürsorgestelle der Stadt Steele (Klaus Stumpe), 2 Seiten, 2 Abbildungen. Die drei Bäcker aus Königssteele (Arnd
Hepprich), 8 Seiten, 17 Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
°
Ein sinnvolles Haus (Iris Klaver). Der
Kriegskamerad Max (Harald Vogelsang). Nachtrag zur Möhne-Katastrophe (Hermann
Ruhrbruch). Rezension: Bilderbuch Steele (Norbert Vogt). Notre Dame in Paris
und St. Joseph in Horst (Franz van der Kemp). Als Steele sich änderte (Arnd
Hepprich). Dokumentensammlung im Steeler Archiv (Manfred Driehorst). Er machte
Kohle mit der Kohle (Uwe Horstick). Im Steeler Archiv Geschichte erleben:
Rückblick auf das Jahr 2019 (Arnd Hepprich).
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das vierzehnte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 14 (2018)
°
Vor 75 Jahren – Die Möhnekatastrophe
(Arnd Hepprich). 10
Seiten, 25 Abbildungen. Freiherr vom
Stein in Freisenbruch und Königssteele (Prof. Dr. Kurt Pfläging). 8 Seiten,
7 Abbildungen. Horster Erinnerungen
(Walter Münch). 6 Seiten, 8 Abbildungen. Brigitte
Hamann – "Die ungekrönte Königin im Reich der Historiker" (Ursula-Agnes
Sollbach). 10 Seiten, 16 Abbildungen. Grevels
Erben (Arnd Hepprich). 8 Seiten, 16 Abbildungen. Das historische Foto: Werkskolonie Schottländerheim (Harald
Vogelsang). 3 Seiten, 3 Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
°
Meine
Tante Franziska (Luise M. Dreßler-Wille). Ergänzungen zu Werner Rehling (Franz
van der Kemp). Düsseldorf blickt nach Steele (Iris Klaver). 135 Jahre EAB (Manfred
Driehorst). Die Dokumentation im Steeler Archiv (Arnd Hepprich). Filmsuche
(Harald Vogelsang). Rezensionen neuer Bücher (Norbert Vogt, Arnd Hepprich).
Nicht nur die Würfel sind gefallen (Iris Klaver). Im Steeler Archiv –
Geschichte erleben: Rückblick auf das Jahr 2018 (Arnd Hepprich).
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das dreizehnte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 13 (2017)
Die Löwen-Apotheke und die Geschichte der beiden ältesten Apotheken in Steele (Cornel Badenberg). 6 Seiten, 11 Abbildungen. Leben und Wirken des Dr. Bracht (Manfred Driehorst). 4 Seiten, 4 Abbildungen. Tagebuch der Regina Großjung (Regina Großjung). 14 Seiten, 7 Abbildungen. Der Steeler Bürgermeister Aloys Pietz (Iris Klaver). 5 Seiten, 7 Abbildungen. Das historische Foto: Gabelung Westfalenstraße/Henglerstraße (Harald Vogelsang). 3 Seiten, 3 Abbildungen. Geschichte des beruflichen Schulwesens in Steele. Erster Teil (Norbert Vogt). 9Seiten, 9 Abbildungen. Die Gärtnerfamilie van der Kemp (Franz van der Kemp). 11 Seiten, 14 Abbildungen. Zugunglück im Bahnhof Essen - Steele am 20. April 1961 (Harald Vogelsang). 7 Seiten, 7 Abbildungen.
Mannigfaltiges
Vergessen und auch keine Spuren mehr gefunden (Detlef Hopp). Steele – Ein Gedicht (Wilfried Kurzenacker). Neue Bücher (Arnd Hepprich). Ein Artikel und seine Folgen (Jürgen Liebchen). Schlechte Nachrichten (Iris Klaver). Unklares Bildmotiv aufgeklärt (Hans Schelenz). Drei verwandte Bäckermeister aus Königssteele (Hermann Ruhrbruch). Elschen kommt nach Hause (Iris Klaver). Im Steeler Arhciv – Geschichte erleben. Rückblick auf das Jahr 2017 (Arnd Hepprich). Ausblick auf das Jahr 2018: Schulausstellung (Arnd Hepprich).
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das zwölfte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 12 (2016)
°
Johann Caspar Knohl und die
Steeler Glashütte (Julius Eugen
Knohl). 6 Seiten, 5 Abbildungen. Freiweltliches
Stift Lindenau zu Steele. Zweiter Teil: Die Biografien der prominenten
Mitglieder (Cornel Badenberg). 6 Seiten, 8 Abbildungen. Die Geschichte der Familie Plümer und ihrer
Gastwirtschaft (Manfred Driehorst). 5 Seiten, 5 Abbildungen. 40 Jahre Bezirksvertretung Steele/Kray
(Klaus Stumpe). 7 Seiten, 5 Abbildungen. Das
historische Foto: Steele-Süd mit Bahnhof (Harald Vogelsang). 3 Seiten, 2
Abbildungen. Erinnerungen an Schottland
(Franz van der Kem). 8 Seiten, 12 Abbildungen. Vor 80 Jahren: Kindererholung im Emsland. Seitdem meine zweite Heimat
(Karl Meier). 6 Seiten, 7 Abbildungen. Die
Niederlande als Zufluchtsort?! Die Geschichte der jüdischen Familie Mayer aus
der Ahestraße (Ingrid Niemann, Ludger Hülskemper-Niemann). 15 Seiten, 12
Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
Korinther und Brauhaus der Burg Horst (Corneel Voigt); Schützenfest auf dem
Korinther (Agnes Steinhoff); Nachruf auf Klaus Hermsen (Harald Vogelsang); Alte
Ansichten von Steele aus der Löwen-Apotheke (Cornel Badenberg); Familie Rödel
aus Steele (Manfred Driehorst); Das Gerlachfeld – Im Herzen immer noch meine
Heimat (Hans Schelenz); Qualität aus Horst (Harald Vogelsang); Zwei alte
Gaststätten an der Bredeneyer Straße (Manfred Hensing); Steeler
Haus-Anschlusskästen (Harald Vogelsang); Wegeangelegenheit in Beule (Manfred
Driehorst, Harald Vogelsang); Die karolingische Keramikvase von der Vryburg
(Corneel Voigt); Im Steeler Archiv – Geschichte erlebn (Arnd Hepprich)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das elfte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 11 (2015)
°
Ein Steuer- und Herrschaftsstreit
vor den Toren Steeles. Die Urkunde vom 19. Februar 1166 (Paul Rademacher). 6 Seite, 3 Abbildungen. Das historische Foto: Innenansicht der St.
Marienkirche (Arnd Hepprich). 4 Seiten, 1 Abbildung. Geschichte des freiweltlichen Stiftes Lindenau zu Steele. Erster Teil:
Die Zeit bis zum 50-jährigen Jubiläum (Cornel Badenberg, Rainer Stewen). 11
Seiten, 16 Abbildungen. Kriegsgräber und
ihre Geschichte(n) (Stefan Hagemann). 10 Seiten, 5 Abbildungen. Friedrich Scherenberg. Ein umtriebiger
Steeler Bürger (Harald Vogelsang). 7 Seiten, 7 Abbildungen. Der Schlackenberg-Bunker. Spurensuche im
Bürobunker (Franz van der Kemp). 7 Seiten, 8 Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
Spitzfindiger
Briefwechsel zur Horster Brücke (Harald Vogelsang); Rezension
"Stolpersteine in Steele" (Jürgen Liebchen); Vergleich der
geometrischen Lage der St. Laurentius-Kirche zur Vorgängerkirche (Wilfried
Müller); Montags im Archiv (Cornel Badenberg); Es geschah vor 50 Jahren – Ein
Mord im Steeler Stadtgarten (Iris Klaver); Zur Schulordnung des Lyzeums (Arnd
Hepprich); Erinnerungen der ersten Lebensjahre 1943-1945 (Werner Künkler); Ein
in Vergessenheit geratenes Denkmal - in einem Filmstreifen wiedererkannt
(Manfred Hensing); Steele zur Germanenzeit. War Veleda eine Steelenserin? (J.
Rainer Busch); Zeitzeugenbericht eines Neunjährigen: Steele im Loch, wir finden
dich doch (Peter Mueller); Feier in Königssteele zur Silberhochzeit des
deutschen Kaiserpaars (Manfred Driehorst); Gesamt-Inhaltsverzeichnis der ersten
zehn Ausgaben der "Stela historica" 2005-2014 (Arnd Hepprich);
Salveguarde-Brief für die Stadt Steele 1679 (Arnd Hepprich); Im Steeler Archiv
– Geschichte erleben: Rückblick auf das Jahr 2014 (Arnd Hepprich)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das zehnte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 10 (2014)
°
Die Bauernfamilie Tosse aus Horst. Dokumente aus dem
19. Jahrhundert (Manfred Driehorst). 5 Seiten, 6 Abbildungen. Das historische Foto: Grundsteinlegung der
Steeler Ruhrbrücke (Harald Vogelang). 3 Seiten, 2 Abbildungen. Mosaiksteine - Archäologie in Steele.
Zweiter Teil: Vom Mittelalter bis in die Neuzeit (Detlef Hopp). 14 Seiten,
32 Abbildungen. Hängt sie höher!
Geschichte des Gänsereitens in Freisenbruch (Laura-Christina Graser). 6
Seiten, 9 Abbildungen. Zur Geschichte
der St. Laurentius-Gemeinde in Steele. Ein Bericht aus dem Jahre 1964
(Hermann Schröter). 14 Seiten, 22 Abbildungen. Die Ruhr km 47,05 bis 47,36. Schleuse, Wehr und Kraftwerk in Horst
(Rainer Stewen). 14 Seiten, 33 Abbildungen. Die Werkssiedlung Kanarienberg (Harald Vogelsang). 6 Seiten, 15
Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
Ich erzähle von
früher: Meine Erinnerungen an den Steeler Kinderchor (Gerda Korth); Aus dem
Testament der Fürstin Franziska Christine (Manfred Driehorst); Die
Nachkriegsjahre in Steele (Udo Lucas); Der Lehrer Laurenz Brenner an der
Laurentius-Schule (Monika Reinhold); Auch sie waren Zwangsarbeiter (Gerd
Heinrich Hedtkamp); Im Steeler Archiv - Geschichte erleben. Rückblick auf das
Jahr 2014 (Arnd Hepprich)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Das neunte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 9 (2013)
°
Essen-Steeler Kinderchor. In 65 Jahren singend um die
Welt (Michael Cremer) 7 Seiten, 17 Abbildungen. Das Amt des Schiedsmanns in den Zeiten des
Nationalsozialismus (Stefan Hagemann).13 Seiten, 14 Abbildungen. Die Silbersterne (Jürgen Liebchen). 5
Seiten, 8 Abbildungen. 80 Jahre Ehrenmal
in Essen-Horst (Klaus Hermsen). 6 Seiten, 12 Abbildungen. Mosaikstein - Archäologie in Steele. Erster
Teil: Von der Römerzeit bis zum Mittelalter (Detlef Hopp). 12 Seiten, 19
Abbildungen. Vom ehemaligen Lutherhaus
zum heutigen MARTINEUM. Dritter Teil: das heutige Martineum (Karl-Heinz
Balke). 6 Seiten, 12 Abbildungen. Ein
tödlicher Arbeitsunfall auf dem Horster Hüttenwerk (Harald Vogelsang). 6
Seiten, 7 Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
Das historische Foto
(Harald Vogelsang); Die Feldpost der Heimat (Manfred Driehorst); Neue Karte von
Eiberg (Harald Vogelsang); Frikadellen aus 'm Kirchspiel (Stefan Hagemann); Der
Einmarsch der Amerikaner in Freisenbruch am 9. April 1945 (Gerd Heinrich Hedtkamp);
Nachruf Karl Hansmann (Arnd Hepprich); Allen Zahnleidenden; Begegnung in
Pergamon (Klaus Hermsen); Die Zustände der Straßen in Steele (Arnd Hepprich);
Wiedergelesen: Sonnensehnsucht von Hans Eschelbach (Heide Schelenz); Der
Schräge (Walter Münch); Im Steeler Archiv - Geschichte erleben. Rückblick auf
das Jahr 2013 (Arnd Hepprich)