Ausgaben Nr. 1 bis 8
Stela historica
Das achte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 8 (2012)
°
Straßenbahnen in Steele (Harald Vogelsang). 6 Seiten, 12 Abbildungen. Pranger, Drillhaus, Turm - Strafvollzug im alten Steele (Ingrid
Oesterschulte, Hans-Walter Konrad). 4 Seiten, 5 Abbildungen. Gelegenheitsdichtungen zu historischen
Steeler Ereignissen (Arnd Hepprich). 11 Seiten, 14 Abbildungen. Essen-Steele und der NS-Staat
(Karlheinz H. Keukens). 8 Seiten, 2 Abbildungen. Vom ehemaligen Luther-Krankenhaus zum heutigen MARTINEUM. Zweiter Teil:
Die Planungsgeschichte des Altenkrankenheims (Karl-Heinz Balke). 4 Seiten,
5 Abbildungen. Die Rock-Store Story
(Jürgen Liebchen). 5 Seiten, 14 Abbildungen. 125 Jahre St. Joseph in Essen-Horst (Klaus Geiser). 8 Seiten, 8
Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
Dr .Voss aus Steele
(Harald Vogelsang); Ein guter Trunk...Die Horster "Union-Brauerei"
sowie alte Horster Gaststätten (Klaus Geiser); Ein Lochstein der Zeche
Wohlverwahrt (Volkmar Mertens); Kindheit und Jugend in NS-Steele (Josef
Wiederhold); Amtlicher Stadtplan - einmal anders. Rezension (Arnd Hepprich),;
Steele - wie es früher war. Rezension (Jürgen Liebchen); Bahnhof Steele Road
(Harald Vogelsang); Im Steeler Archiv - Geschichte erleben. Rückblick auf das
Jahr 201 (Arnd Hepprich); Kaum archäologische Spuren in der Hansastraße (Detlef
Hopp); Das historische Foto (Harald Vogelsang)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das siebte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 7 (2011)
°
Die Namen der Steeler Personenbahnhöfe (Harald Vogelsang). 3 Seiten, 12 Abbildungen. Münzbetrug im Stift Essen (Ingrid Oesterschulte, Hans-Walter
Konrad). 4 Seiten, 7 Abbildungen. Malerei
und Anstrich Geßmann - Geschichte einer Steeler Handwerksfirma (Rolf
Geßmann). 6 Seiten, 13 Abbildungen. Albertine
Badenberg - eine Frauenrechtlerin aus Steele (Karlheinz H. Keukens). 6
Seiten, 9 Abbildungen. Ein Jahrhundert
Eismacher Fabris in Steele. Interview mit Giovanni Fabris (Arnd Hepprich).
4 Seiten, 11 Abbildungen. Altwert -
Geschichte einer alten Steeler Firma (Dirk Thomas, Jürgen Wollenberg). 8
Seiten, 13 Abbildungen. Vom ehemaligen
Luther-Krankenhaus bis zum heutigen MARTINEUM. Erster Teil: Von der Gründung
1889 bis zur Inbetriebnahme des neuen Luther-Krankenhauses 1972 (Karl-Heinz
Balke). 5 Seiten, 12 Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
Aus einer
Arbeiterliste der Bahnmeisterei Steele-Nord von 1900 (Manfred Driehorst); Es
klappert die Mühle...oder wie der Großvater Pächter einer Mühle wurde (Gaby
Klich); Meine Erlebnisse während der Kinderlandverschickung (Johanna Quade);
Nachruf für Herrn Friedrich Hess (Harald Vogelsang); Palästina, der Korinther
und der Kollopen (Walter Münch); Statistische Nachrichten aus dem neuen Amt
Königssteele (Arnd Hepprich); Elsabeth von Manderscheid-Blankenheim - der
Abschluss der Geschichte (Hans-Walter Konrad); Im Steeler Archiv - Geschichte
erleben. Rückblick auf das Jahr 2011 (Arnd Hepprich); Das historische Bild
(Harald Vogelsang)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das sechste Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 6 (2010)
°
Der Köllmannhof in Steele1220-1974 (Albert Schmidt). 9 Seiten, 31
Abbildungen. Zu hässlich zum Heiraten.
Maria Kunigunde von Sachsen und Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (Ute
Küppers-Braun). 8 Seiten, 8 Abbildungen. Dr.
Otto Trieloff. Sollte Steele ihn vergessen? (Walter Münch). 4 Seiten, 8
Abbildungen. Meine Erinnerungen an
Steele-Horst 1925-1950 (Bernhard Kaulen). 8 Seiten, 17 Abbildungen.
°
Mannigfaltiges
Westermanns
bergischer Kotten am Hellweg (Kläre Bär); Bekannte Sportler der Tvg. Steele
1863 e.V. (Winfired Nitschke); Gedanken zu dem Artikel "Der untere
Nottebaumskamp aus der Stela historica Nr.5 (Klaus Stumpe); Aus der
Fahnensammlung im Steeler Archiv (Arnd Hepprich); Stürzende Steinriesen in
Steele-Horst (Franz van der Kemp); Ergänzungen zu dem Artikel "Der Steeler
Stadtgarten" aus der Stela historica Nr.5 (Arnd Hepprich); Gedanken zum
Ruhrgebietsdeutsch (Karlheinz H. Keukens); Ansicht auf Steele 1875 (Harald
Vogelsang); Nachtrag zu Elsabeth von Manderscheid Blankenheim" aus Stela
historica Nr.4 (Hans-Walter Konrad); Rezensionen (Arnd Hepprich); Wie ich die
Reichs-Kristallnacht erlebte (Ruth Bradtke); Wiedergehört: Steele-LP "Coming
home" (Jürgen Liebchen); Im Steeler Archiv - Geschichte erleben. Rückblick
auf das Jahr 2010 (Arnd Hepprich)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das fünfte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 5 (2009)
°
Der Steeler Stadtgarten. Ein Beitrag zu seiner
Entstehungsgeschichte (Arnd Hepprich). 14 Seiten, 26 Abbildungen. Die Gewehrproduktion in Steele. Des einen
Brot, des andern Tod... (Hans-Walter Konrad). 6 Seiten, 14 Abbildungen. Der untere Nottebaumskamp. Eine
Momentaufnahme aus den Jahren 1942-1945 (Albert Schmidt). 4 Seiten, 8
Abbildungen. Die Kirche St. Marien im
Rott (Klaus Geiser). 6 Seiten, 12 Abbildungen. Zur Antialkoholbewegung in Steele und Umgebung (Karlheinz H.
Keukens). 6 Seiten, 8 Abbildungen. Der
Bismarck-Club (Walter Münch). 4 Seiten, 5 Abbildungen.
°
Nachrichten
Im Steeler Archiv -
Geschichte erleben. Impressionen aus der Archiv-Arbeit 2008/2009 (Arnd
Hepprich); Nachruf auf Heinz Parkhof
(Arnd Hepprich)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das vierte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 4 (2008) VERGRIFFEN
°
Der Volksschullehrer Joseph Schelter. Ein "Hans
Dampf in allen Gassen" (Ursula vor dem Esche). 7
Seiten, 14 Abbildungen. Elsabeth,
geborene Gräfin zu Manderscheid Blankenheim, Stifterin des Steeler Wappens
(Hans-Walter Konrad). 6 Seiten, 14 Abbildungen. And the Beat goes on... Erinnerungen an die Musikszene in Steele Anfang
der 1970er Jahre (Jürgen Liebchen). 5 Seiten, 11 Abbildungen. Heimatstube Steimer - jetzt im Steeler
Archiv (Arnd Hepprich). 4 Seiten, 6 Abbildungen. Die Mariannenbahn. Eine Pferdebahn mit Lokomotivspur in Horst
(Harald Vogelsang). 4 Seiten, 5 Abbildungen. Zwangsarbeiter in Steele und Umgebung. Hintergründe zu einem
historischen Rundgang am 8. März 2008 (Arnd Hepprich) 4 Seiten, 4
Abbildungen. Flehers Wiese. Ein Kapitel
meiner Jugenderinnerungen (Walter Münch). 5 Seiten, 6 Abbildungen.
°
Nachrichten
Rezensionen (Arnd
Hepprich); Historische Stadtansicht von Steele aus dem Jahr 1879 (Harald
Vogelsang); Im Steeler Archiv - Geschichte erleben. Eindrücke aus einem
weiteren erfolgreichen Jahr (Arnd Hepprich)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das dritte Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 3 (2007)
°
Seit 1876: Freiwillige Feuerwehr Essen-Steele (Uwe Seidelmann). 9 Seiten, 30 Abbildungen. Heinrich Bömer. Zum 150. Geburtstag (Hubert Bömer). 4 Seiten, 15
Abbildungen. Anpfiff zur zweiten
Halbzeit: Fußball in Steele. 2.Teil (Hermann-Josef Bredenfeld) und eine
Nachlese zum historischen Fußballgeschehen (Martin Langenbach). 4 Seiten, 8
Abbildungen. Die Iltis. "Gischt
schäumt um den Bug, wie Flocken von Schnee" (Arnd Hepprich). 4 Seiten,
7 Abbildungen. Fachwerk in Steele.
Entstehung und Bauweisen (Hans-Walter Konrad). 4 Seiten, 15 Abbildungen. Der Ruhrbruchshof. Persönliche
Erinnerungen. 2. Teil (Hermann Ruhrbruch) 4 Seiten, 5 Abbildungen. "Autogene Schweißanstalt" August
Vogelsang (Klaus Geiser). 4 Seiten, 6 Abbildungen.
°
Nachrichten
Heimat heute. Ein
Essay (Karlheinz H. Keukens); Reminiszenz an Ernst Quade 1925-2006 (Hermann
Ruhrbruch); Im Steeler Archiv - Geschichte erleben. Rückblick und Neues aus
einem Jahr Archivarbeit (Arnd Hepprich)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das zweite Heft der Geschichtsmagazin-Reihe Stela historica
Heft 2 (2006) VERGRIFFEN
Fußball in Steele. Von den Anfängen bis Heute. 1.Teil (Martin Langenbach). 10 Seiten, 27 Abbildungen. Der Diebsturm. Seine Grundmauern stehen immer noch (Hans-Walter Konrad). 3 Seiten, 11 Abbildungen. Der Ruhrbruchshof. Persönliche Erinnerungen und Fakten 1.Teil (Hermann Ruhrbruch). 4 Seiten, 9 Abbildungen. Der alte Lokschuppen. Die Geschichte der Eisenbahn in Steele (Harald Vogelsang). 3 Seiten, 9 Abbildungen. Auguste Boismard - Ein Leben für die Kunst (Franz van der Kemp). 5 Seiten, 5 Abbildungen.
Nachrichten
Hexe Birgit klärte Steele auf: Ihre Aura gefällt mir... (Karlheinz H. Keukens); Steeler Graffity (Jürgen Liebchen); Im Steeler Archiv - Geschichte erleben. Kleiner Rückblick (Arnd Hepprich)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Heft 1 (2005)
°
Anton Lehnhäuser. Aus dem Leben und Wirken des Steeler
Historikers (Arnd Hepprich). 8 Seiten, 11 Abbildungen. Ruhrschleuse Spillenburg - Ein Bau- und Bodendenkmal
aus dem Jahre 1780 (Gymnasium
Überruhr). 7 Seiten, 5 Abbildungen. Die
Äbtissin und der Marschall. Eine denkwürdige Belagerung vor 332 Jahren (Hans-Walter
Konrad). 3 Seiten, 4 Abbildungen. Geschichte der jüdischen Gemeinde in
Essen-Steele (Anton Lehnhäuser. 7 Seiten, 5 Abbildungen.
1948 entdeckt: Die erste Steeler Stadtmauer (Lothar Lück). 3 Seiten, 6 Abbildungen.
Unvergessen: Die Geschichte(n) einer Stadtteilzeitung.
Das Grend-Blatt (Jürgen Schönwolf). 3 Seiten, 5
Abbildungen
°
Nachrichten
Im Steeler Archiv - Geschichte
erleben! Historischer Stadtteilverein wird gegründet (Arnd Hepprich u.a.);
Rezensionen (Arnd Hepprich)